Tischreservierung
Tipps und Infos zur Tischreservierung auf der Münchner Wiesn |
Jedes Jahr die gleiche Frage - wie bekomme ich einen
Sitzplatz in einem der grossen Festzelte? Nachdem man heutzutage auf
dem grössten Volksfest der Welt um eine Vorreservierung ja praktisch
nicht mehr herum kommt, haben wir Euch alles Wichtige rund ums Thema
"Oktoberfestreservierungen"
zusammengeschrieben. Vorreservierung Wie und wo kann ich mir Tische und Plätze im Bierzelt buchen? Gibt es eine zentrale Servicehotline? Erfahrt bei uns alles zur Tischreservierung auf der Münchner Wiesn...
Ablauf beim ReservierenWarum reservieren?Ganz einfach. Weil durch die vielen Besucher die meisten Sitzplätze in den Festzelten bereits lange vor dem Anstich (22. September) ausgebucht sind. Immerhin feiern in den zwei Wochen um die 6 Millionen Gäste aus aller Welt auf die Festwiese. Und so gehört eine Tischreservierung auch heuer wieder mit dazu. Einen guten Artikel zu den Vorteilen findet Ihr hier... Wann bestellen? Generell muss die Order frühzeitig erfolgen. Denn die Bestellung von Tischen und Plätzen laufen teilweise bereits ab Anfang des Jahres. Spätestens im Frühlings sollte man dann auch beginnen. Allerdings fangen die einzelnen Oktoberfestwirte zu ganz unterschiedlichen Terminen mit Ihren Zeltreservierungen an. Zudem bekommt Ihr Eure Bestätigung generell erst im Frühling bzw. Frühsommer. Die Adressen der Wirte bzw. die Telefon- und Faxnummern der Reservierungsbüros der Zelte findet Ihr in der unten stehenden Tabelle. Zu den Hotlines... Schriftlich anfragen Anfragen für Reservierungen immer schriftlich (z.B. per Fax oder Post) senden. Die jeweiligen Faxnummer findet Ihr ebenfalls in unserer Tabelle. Einige Festzelte haben mittlerweile auf ihren Webseiten auch entsprechende Anfrage-Formulare installiert. Eine zentrale "Servicehotline" bzw. "Reservierungshotline" für alle Oktoberfestzelte gibt es jedoch nicht. Nutzt hierfür am besten die Service-Angebote der externen Anbieter. Weiterführende Infos... Viele Infos auch auf der Plattform "Oktoberfest-Reservierungen"... weiter... Interessant auch der Artikel zu Ablauf und Kosten beim Buchen... weiter...
Weitere MöglichkeitenFreie PlätzeAlle Kurzentschlossene sollten sich aber dennoch nicht von ihrem Wiesnbesuch abhalten lassen. Denn zum einen muss jeder Wirt an jedem Tag auch ein gewisses Kontingent an Plätzen bereithalten, die nicht reserviert werden können. Die jeweilige Anzahl wird dabei von der Stadt München (als Veranstalter des Volksfests) vorgegeben bzw. per Stadtrats-Beschluss festgelegt. Zum anderen werden auch immer mal wieder reservierte Plätze zurückgegeben. Infos hier... Das Münchner Modell Bei den reservierungsfreien Plätzen gibt es seit 2015 die "München Reservierungen". Diese sehen vor, dass ein Teil der Plätze, die eigentlich freigehalten werden müssen, dennoch von den Münchnerinnen und Münchnern vorab bestellt werden können. So sollen Einheimische auch zu einem Platz am Wochenende kommen. Die Regelung des sog. "München-Modells" gilt an allen Wochenenden sowie am Feiertag (03.10) jeweils bis 15.00 Uhr. Vergeben werden 15% der gesamt verfügbaren Plätze. Abendtische gibt es hierbei jedoch nicht. Bei der "München-Reservierung" entfällt die übliche "Mindestabnahme" (in Form eines Mindestverzehr). Jedoch wird beim Buchen eine Bearbeitungsgebühr erhoben. Bestellt werden kann maximal ein Tisch pro Person. An einen Wiesntisch passen 8 bzw. 10 Personen (je nach Bierzelt). Bei der Abholung der Tickets müssen die Münchner/Innen ihren Personalausweis vorlegen. Die (Münchner) Adresse in Eurem Ausweis dient als Nachweis der Legitimation. Denn bereits Bewohner aus Münchens Umland (bzw. den umliegenden Orten) bekommen keine Zusage. Zudem sind auch hier die Plätze wieder nur beschränkt verfügbar (first come, first get). Last Chance Wer hier immer noch kein Glück hatte, der wartet, bis bereits reservierte Plätze an die Wiesnwirte zurückgegeben werden. Hier kann man dann noch einen Versuch starten. Hierzu kurz vor Wiesnstart noch einmal bei den Büros der Wirte nachfragen. Oder man klappert nach Feststart die Zeltbüros ab. Dort bekommt Ihr dann ebenfalls Auskunft über möglicherweise noch freie oder mittlerweile wieder frei gewordene Plätze im Zelt. Diese Vorgehensweise ist dann allerdings nur kurzfristig bzw. "Lastminute" möglich. Auch habt Ihr weder eine Erfolgsgarantie noch ist diese Vorgehensweise sonderlich hilfreich für Eure frühzeitige Planung. Eine Möglichkeit bzw. Chance ist es dennoch. Verlosungen nutzen Im Web gibt es verschiedene Gewinnspiele, bei denen Ihr Tickets bzw. einen Tisch gewinnen könnt. Seit 2015 haben (einige wenige) Münchner zudem die Möglichkeit am Eröffnungstag im "Schottenhamel" dabei zu sein. Hierzu hat die Stadt nun ebenfalls eine Verlosung ins Leben gerufen. Ausgelost werden 10x2 Plätze in der Ratsboxe. Dazu kann man in der "Stadtinformation" (im Rathaus) eine Teilnahmekarte ausfüllen und abgeben. Beim Stadtgeburtstag werden dann die glücklichen Gewinner gezogen. Mehr zur Verlosung... Und was kann man noch machen? Ansonsten bleibt immer noch frühzeitig aufs Festgelände gehen und sein Glück direkt vor Ort versuchen. Denn an jedem Tag müssen in den (grossen) Oktoberfestzelten auch immer einige Tische reservierungsfrei bleiben. Allerdings müsst Ihr schnell sein. Denn auf die freien Plätze gibt es eine "Run". Dies direkt bei Öffnung des Festplatzes. Vor allem Münchens Jugend ist hierbei sehr aktiv. Ihr habt frühmorgens noch keine Zeit oder Lust Euch anzustellen? Dann versucht es eben etwas später. Gepaart mit einer schönen Tracht, etwas Charme und Geduld ist auch diese Taktik immer mal wieder von Erfolg gekürt. Denn wie hat schon der Monaco Franze seinerzeit schon so treffend gesagt... "A bisserl woas geht ollawei!" Dazu als Tipp... Wer bereit ist etwas mehr zu zahlen sollte sich einmal den Service auf der Plattform "Oktoberfest-Reservierungen" ansehen. Dort habt Ihr die Möglichkeit die Kapazitäten für alle Zelte und alle Termine über ein einziges Formular abzufragen. Die Angebote stammen von Agenturen und Tickethändlern und sind somit natürlich auch etwas teurer als bei einer Buchung direkt bei den Wirten. Anderseits sind die Web-Plattformen und Ticket-Shops oft die einzige Möglichkeit noch irgendwo einen Platz zu bekommen.
Weiterführende Infos Als Fazit haben wir Euch noch einige schnelle Tipps und Infos zusammengeschrieben. Des Weiteren gibt es im Internet weitere Seiten und Magazine, die Empfehlungen zum Feiern ohne Platzreservierung geben. Nützliche Ratschläge findet Ihr hier und hier...
Hotlines der WiesnzelteFolgend die Telefonnummern und Hotlines von den Reservierungsbüros der einzelnen Wiesnzelte. Anfragen müssen bei jedem Bierzelt einzeln gestellt werden. Mehrfache Anfragen jedoch möglich. Eine stressfreie Alternative ist die Buchung über zentrale Plattformen wie Oktoberfest Reservierungen. Hier könnt Ihr über ein Anfrage-Formular verfügbare Tickets sowie Wiesntische für unterschiedliche Festwirte anfragen...
Alle Angaben immer ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum bleiben vorbehalten. |
![]() Anzeige |
Als Fazit haben wir Euch die wichtigsten Tipps und
Ratschläge noch einmal kurz zusammengeschrieben. So kommt Ihr
schnell und einfach an Eure Wiesntische...
|
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |